interessante personalie auf rückraum rechts

Alles rund um die Gerüchteküche

Moderatoren: Jan, Ki

Beitragvon Emma » 24.10.2007, 06:18

Thieslander hat geschrieben:Die Emma ist der dickste Pott von Maersk:

varg hat geschrieben:Lass das mal die hier angemeldete Emma nicht hören...


:lol: Ist doch schön, dass ein vielleicht-zukünftiger-Sponsor gleich schon in weiser Voraussicht sein größtes Schiff nach mir benannt hat :lol: 8)

Edit: Emma ist kein Name, sondern ein Qualitätsbegriff :lol: 8) :wink:
Zuletzt geändert von Emma am 24.10.2007, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser für das gehasst zu werden was man ist, als für das geliebt zu werden was man nicht ist! Bild
Emma
Member
 
Beiträge: 2219
Registriert: 25.11.2003, 01:01
Wohnort: leider nicht Flensburg

Beitragvon Sitzplatzler » 24.10.2007, 06:51

Küstenkeiler S-H. hat geschrieben:In diesem riesigen Pott könnte man wohl den gesamten Supercup drin stattfinden lassen.

Ich sehe grad die dänische Flagge. Also muss der Heimathafen von dem Schiff dänisch sein, oder?


Von der Küste hat der Keiler wohl nicht so viel Ahnung, oder aus dem Binnenland zugezogen?
Also die Heckflagge besagt in welchem Land das Schiff registriert ist, weiter vorn zeigt dann eine Flagge das Land des Zielhafens an. :wink:

Hier ein einige Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Emma_M%C3%A6rsk

Die Emma Mærsk ist ein Containerschiff der dänischen Mærsk-Reederei.

Sie gehört der Postpanmax-Klasse an und ist derzeit das größte Containerschiff der Welt. Die Emma Mærsk ist aber keine Einzelanfertigung, sondern das erste Schiff eines neuen Schiffstyps der Mærsk-Reederei. Es werden nun zügig baugleiche Schiffe in Dienst gestellt. Die ersten der Emma Mærsk baugleich nachfolgenden Schiffe sind die Eleonora Mærsk, die Estelle Mærsk und die Evelyn Mærsk. Die Emma Mærsk wurde trotz eines Brandes und zweimonatiger Verzögerung im August 2006 in der konzerneigenen Werft in Odense fertiggestellt. Sie hat eine Länge von 397 m und eine Breite von 56,4 m, womit sie die an zweiter Stelle liegende Xin Los Angeles um 10 m an Breite übertrifft. Bei einer Verdrängung von 190.400 Tonnen beträgt die Tragfähigkeit 156.907 DWT. Das Stahlgewicht beträgt demnach 33.493 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 26 Knoten bei Konstruktionstiefgang.

Das Schiff kann nach offiziellen Angaben 11.000 20-Fuß-Standardcontainer (TEU) laden, davon 1000 Kühlcontainer, inoffiziell ist allerdings von bis zu 14.500 Containern die Rede. Die Differenz zwischen den beiden Größenangaben ergibt sich daher, dass die Reederei Mærsk bei ihren Angaben zur Ladekapazität eines Containerschiffs stets von beladenen, 14 t schweren Containern ausgeht, während andere Reedereien angeben, wieviel Container maximal auf dem Schiff Platz haben. Die Emma Mærsk ist das erste Schiff dieser neuen Größenordnung, für welche der Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven gebaut wird. Die Wendestelle vor der Stromkaje des CT Bremerhaven in der Weser war extra für die Emma Mærsk auf 600 m verbreitert worden. Der 135 t schwere Propeller ist in Waren (Müritz) bei der Mecklenburger Metallguss GmbH hergestellt worden. Es ist die größte und schwerste Schiffsschraube, die jemals gebaut wurde.

Übrigens hat Mærsk logischer Weise auch eine eigene Containerfabrik.
Gruß vom Sitzplatzler

Bild Flensburg Bild Bild Handewitt
Benutzeravatar
Sitzplatzler
Member
 
Beiträge: 347
Registriert: 06.12.2002, 01:01
Wohnort: 24955 Harrislee

Beitragvon Micha » 24.10.2007, 08:32

Die Emma hat aber ihren Heimathafen in Dänemark.

Quelle
Viele Grüße, Micha

Bild
Benutzeravatar
Micha
Member
 
Beiträge: 4304
Registriert: 18.12.2000, 01:01

Beitragvon Aegir » 24.10.2007, 08:34

@sitzplatzler

Schöner Beitrag. Handball trägt also auch zur Bildung bei. Danke.
8)
Aegir
Member
 
Beiträge: 299
Registriert: 30.05.2005, 10:05
Wohnort: Wieder daheim.

Beitragvon Küstenkeiler S-H. » 24.10.2007, 09:16

@ Sitzplatzler
Danke für die Info. Ab wann beginnt für dich Binnenland?
Auf Helgoland hat auch nicht jeder Ahnung von Schiffen.
Ach ja, wenn Mærsk alles selbst produziert, warum dann nicht auch die Handballer, den Handballverein usw.. 8)

Danke Micha
Der beste Handball wird im Norden gespielt.
Küstenkeiler S-H.
Member
 
Beiträge: 211
Registriert: 22.05.2007, 15:19
Wohnort: Flensburg

Beitragvon Lofesto » 24.10.2007, 13:12

Ich bring uns mal wieder zurück zu Glandorf :P
Er wollte sich ja eventuell vor dem Supercup äußern!
Man darf gespannt sein.
Benutzeravatar
Lofesto
Member
 
Beiträge: 735
Registriert: 15.03.2005, 11:00
Wohnort: Flensburg

Beitragvon Thieslander » 24.10.2007, 13:17

In gut drei Stunden ist Anwurf...Holger, mach hinne! :wink:
Benutzeravatar
Thieslander
Junior Member
 
Beiträge: 77
Registriert: 27.06.2007, 08:53
Wohnort: 1/3 Kiel

Beitragvon Krusty » 24.10.2007, 13:40

Bild

Selbst Heiner redet auf Glandorf ein. Will er doch endlich mal nicht so grießgrämig gen Flensburg reisen.....ach ne, auf Sport 1 geht es nur um seine Verlängerung... :wink:
Benutzeravatar
Krusty
Member
 
Beiträge: 8819
Registriert: 23.05.2005, 14:13
Wohnort: SH - Mitte

Beitragvon Mario_23 » 24.10.2007, 18:49

zu den ganzen schiffen in oberen texten passt dann ja auch das bild im flensburger tageblatt von heute :D
Mario_23
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.10.2007, 05:33

Beitragvon Den lille havfrue » 24.10.2007, 20:22

Thieslander hat geschrieben:In gut drei Stunden ist Anwurf...Holger, mach hinne! :wink:


Laut Ard-Kommentator vom heutigen Super Cup-Spiel wird Glandorf wahrscheinlich um 1 Jahr bei der HSG Nordhorn verlängern. Schade.... schade
Den lille havfrue
 
Beiträge: 41
Registriert: 28.08.2003, 00:01
Wohnort: D-24955 Harrislee

Beitragvon Krusty » 24.10.2007, 20:30

Den lille havfrue hat geschrieben:
Thieslander hat geschrieben:In gut drei Stunden ist Anwurf...Holger, mach hinne! :wink:


Laut Ard-Kommentator vom heutigen Super Cup-Spiel wird Glandorf wahrscheinlich um 1 Jahr bei der HSG Nordhorn verlängern. Schade.... schade


Laut Glandorf auf Sport1:
""Jetzt bin ich bei der Nationalmannschaft. Über meine persönliche Zukunft wird erst nach dem Turnier geredet. Dazu werde ich diese Woche nichts sagen", sagte der Weltmeister, der bei der 35:38-Niederlage gegen Russland zum Auftakt des Supercups in Dortmund mit zehn Toren bester Werfer der deutschen Mannschaft war."

Ob er noch das Pokalspiel abwarten will? :wink:
Benutzeravatar
Krusty
Member
 
Beiträge: 8819
Registriert: 23.05.2005, 14:13
Wohnort: SH - Mitte

Beitragvon Ki » 24.10.2007, 21:56

Mir sagte er: "Noch in diesem Monat" Da reicht doch der 31. Oktober
Ki
Member
 
Beiträge: 590
Registriert: 08.12.2000, 01:01
Wohnort: 24983 Handewitt

Beitragvon Sven » 25.10.2007, 05:45

wenn er um ein jahr verlängert, muss lijewski eben bis vertragsende hier bleiben. das reicht doch
Sven
Member
 
Beiträge: 1111
Registriert: 31.01.2001, 01:01
Wohnort: 24937 Flensburg

Beitragvon Lance » 25.10.2007, 07:42

Sven hat geschrieben:wenn er um ein jahr verlängert, muss lijewski eben bis vertragsende hier bleiben. das reicht doch


Machen wir uns doch nix vor!

Sollten wir im Pokal rausfliegen und die nächste Runde in der CL auch nicht erreichen,
dann ist die SG sicherlich auf eine Ablösesumme für Lijewski angewiesen um Löcher zu stopfen!!!
Lance
Member
 
Beiträge: 378
Registriert: 08.03.2004, 01:01
Wohnort: Deutschland, 42477 Radevormwald

Beitragvon Der_Nordische » 25.10.2007, 09:18

Oder die Ablösesumme des HSV für Lijewski muss gleich an Nordhorn weiter überwiesen werden.
Der_Nordische
Member
 
Beiträge: 665
Registriert: 23.01.2007, 19:19
Wohnort: An der Ostsee

VorherigeNächste

Zurück zu Gerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste