Bundesgericht pro Magdeburg...

Alles rund um die Gerüchteküche

Moderatoren: Jan, Ki

Beitragvon Jochen » 22.07.2001, 17:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kay:
Er spielt für Magdeburg, das ist das Ergebnis vor dem Bundesgericht, Begründung: Es liegt ein schriftlicher Arbeitsvertrag vor. Mit Kiel bestünden nur mündliche Absprachen. So liest es sich heute in der Presse.<HR></BLOCKQUOTE>

Nun hast Du es erreicht das ich keine Lust habe, nochmal zu erklären, was der Unterschied zwischen dem Gericht eines Verbandes und dem Arbeitsgericht ist. Ich gebe es auf.
Jochen
Jochen
Member
 
Beiträge: 211
Registriert: 31.10.2000, 01:01
Wohnort: Strande

Beitragvon Kay » 22.07.2001, 20:03

Jochen, so stand es nun mal in der BamS, Sportteil. Erkläre denen das doch mal. Bild
Fragen:
Hat Peru nun eine Spielberechtigung für Magdeburg oder nicht? ( Vorweg: Er hat und wird spielen.)
Warum hat Schwenker denn nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht und am nächsten Tag einen schriftlichen Vertrag fixiert?
Warum wollte Peru denn nicht mehr in Kiel spielen?
Kann es sein, daß Aussage gegen Aussage steht?
Schwenker, Peru und Noka. 2:1. Einer ist Partei und somit ist die Aussage wertlos.
Ich wage die Prognose, was im Oktober herauskommt, natürlich völlig unfundiert und von juristischen Kenntnissen unbehelligt: Nichts.
Alles Getöse, die ganze Klagerei, um von eigenen Versäumnissen abzulenken.
Hätte man gleich einen Vertrag gezeichnet, wäre ja alles in Ordnung gewesen.
Interessant wird es sein, wie sich die Klamotte sportlich auswirkt. Nicht einfach, einen Spieler zu verlieren, der auf RL als Bester seiner Zunft in der Welt bezeichnet wird.
Aber dafür kommt Lozano, sein Hobby ist das Bergsteigen. Empfehle die Hüttener Berge. Da kann man auf den Bismarck klettern.
PS. Jochen, keinen persönlichen Angriff, bitte!

[Dieser Beitrag wurde von Kay am 22.07.2001 editiert.]
Benutzeravatar
Kay
Member
 
Beiträge: 12204
Registriert: 07.12.2000, 01:01

Beitragvon Svenjochimsen » 23.07.2001, 03:28

Dann sit wohl alles klar, oder doch nicht? Nenad spielt dann wohhlab sofort für den SCM

------------------
Sven
Svenjochimsen
Member
 
Beiträge: 2059
Registriert: 15.06.2001, 00:01
Wohnort: Deutschland,24937 Flensburg

Beitragvon Jochen » 23.07.2001, 06:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kay:
<B>Jochen, so stand es nun mal in der BamS, Sportteil. Erkläre denen das doch mal. Bild
Fragen:
Hat Peru nun eine Spielberechtigung für Magdeburg oder nicht? ( Vorweg: Er hat und wird spielen.)
Warum hat Schwenker denn nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht und am nächsten Tag einen schriftlichen Vertrag fixiert?
Warum wollte Peru denn nicht mehr in Kiel spielen?
Kann es sein, daß Aussage gegen Aussage steht?
Schwenker, Peru und Noka. 2:1. Einer ist Partei und somit ist die Aussage wertlos.
Ich wage die Prognose, was im Oktober herauskommt, natürlich völlig unfundiert und von juristischen Kenntnissen unbehelligt: Nichts.
Alles Getöse, die ganze Klagerei, um von eigenen Versäumnissen abzulenken.
Hätte man gleich einen Vertrag gezeichnet, wäre ja alles in Ordnung gewesen.
Interessant wird es sein, wie sich die Klamotte sportlich auswirkt. Nicht einfach, einen Spieler zu verlieren, der auf RL als Bester seiner Zunft in der Welt bezeichnet wird.
Aber dafür kommt Lozano, sein Hobby ist das Bergsteigen. Empfehle die Hüttener Berge. Da kann man auf den Bismarck klettern.
PS. Jochen, keinen persönlichen Angriff, bitte!

[Dieser Beitrag wurde von Kay am 22.07.2001 editiert.]</B><HR></BLOCKQUOTE>


Verdammt noch mal. Die Zeitungen berichten doch nur über das Urteil des DHB. Über das Urteil des Arbeitsgerichtes kann noch nicht berichtet werden, das der Termin erst am 12.10. Oder glaubst Du die trinken da Kaffee???Kay, das DHB-Gericht entscheidet über die DHB-Statuten. Über Arbeitsverträge entscheidet das Arbeitsgericht. Dieses hat doch schon angedeutet, wohin die Entscheidung gehen wird, nämlich, das der münliche VERTRAG gültig ist. Es wird die Spielgenehmigung für Magdeburg nicht ändern. Aber dem THW steht danach eine Entschädigung zu. Darum geht es doch. Diese muß Nenad zahlen, da es ja ein Streit zwischen Nenad und dem THW ist. Magdeburg ist hier gar nicht dabei. Da hatte ich Dir doch alles damals per E-Mail geschrieben. Nochmal, das DHB-Gerich hat die Spielgenehmigung Magdeburg gegeben, das weil die Satuten einen schriftlichen Arbeitsvertrag vorsehen. Insoweit ist die Entscheidung nicht anzuzweifeln. Nur ganz verkehrt lag der THW nicht, da das selbe Gericht in der Vergangenheit mal anders entschieden hatte. Letzlich hatten die Richter es in der ersten Instanz ja auch anders gesehen.
Das Arbeitsgericht entscheidet nach Gesetzen. Die kann doch ein DHB-Gericht nicht ändern. Und hier sind eben mündliche Verträge Gültig, sofern sie nachgewiesen werden können. Den Nachweis kann der THW erbringen. Nenad hat das bestehen des Vertrage mit seiner Unterschrift auf der Vertragsanzeige bestätigt.
Verstehe nicht, warum Du Dich auf die Bildzeitung berufst. Mir hattest Du mal geschrieben, ich soll nicht alles glauben, war in der Bildzeitung steht. Letzlich sind es Journalisten und keine Juristen. Was in der Zeitung steht, hat doch keine Rechtsfolgen.
Kay, es gab von mir keine persönlichen Angriffe. Nur es bringt keinen Spass mehr, wenn Du einfach ignorierst, das die Sache erst nach dem Arbeitsgerichturteil abgeschlossen ist. Wofür ist denn das Urteil da??????Glaubst Du, die haben nichts anderes zu tun????
Lasse uns doch den Termin am 12.10. abwarten. Kann doch nicht so schwer sein. Wie stehst Du hinterher da, wenn ich Dir nach dem Urteil sagen muß, na Kay, habe ich es Dir nicht immer wieder so geschrieben???
So, nun ist Schluß damit.
Gruß nach Schleswig und bessere Dich.
Jochen
Jochen
Member
 
Beiträge: 211
Registriert: 31.10.2000, 01:01
Wohnort: Strande

Beitragvon Helge » 23.07.2001, 08:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jochen:
<B>
Statuten eines Verbandes können aber ein Recht, welches ja der Gesetzgeber macht nicht aufheben. Vor dem Arbeitsgericht ist die Sache aber eindeutig. Das Arbeitsgericht muß anders entscheiden.
[Dieser Beitrag wurde von Jochen am 21.07.2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Jochen am 21.07.2001 editiert.]</B><HR></BLOCKQUOTE>

Auf den Punkt gebracht!

Es wird mit Sicherheit Schadensersatzforderungen des THW gegen Perunicic selber geben.
Helge
Member
 
Beiträge: 1229
Registriert: 25.11.2000, 01:01
Wohnort: Achtern Berge

Beitragvon Kay » 23.07.2001, 14:42

Jochen, ich habe es doch verstanden. Bin mal gespannt, wie das am 12.10. ausgeht, dann ist ja auch Ruhe.
Wie heißt das immer so schön, vor Gericht und auf hoher See hilft nur der liebe Gott.
Danke auch für die Besserungswünsche. Bild
Aber es ist hier die Gerüchteküche und da darf man mal spekulieren, ja?
Benutzeravatar
Kay
Member
 
Beiträge: 12204
Registriert: 07.12.2000, 01:01

Beitragvon Svenjochimsen » 23.07.2001, 15:48

Nenad aht ja nun sein 1.Training in Magdeburg mitgemacht, damit denke ich das die Sache ausgestanden ist. Das AG wird wohl nur noch pro forma entscheiden.

------------------
Sven
Svenjochimsen
Member
 
Beiträge: 2059
Registriert: 15.06.2001, 00:01
Wohnort: Deutschland,24937 Flensburg

Beitragvon Immi » 23.07.2001, 22:59

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Svenjochimsen:
<B>Nenad aht ja nun sein 1.Training in Magdeburg mitgemacht, damit denke ich das die Sache ausgestanden ist. Das AG wird wohl nur noch pro forma entscheiden.

</B><HR></BLOCKQUOTE>

Da hats wohl noch jemand nicht verstanden!
Das er beim Training mitmachen darf und er er beim SC Spielen darf, entscheidet der DHB nach seinen Statuten!
Aber ausgestanden für P. ist die Sache erst, wenn am 12.10 (glaub ich) von einem Richter des AGs ein fröhliches "Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil" gesagt wird!

Warten wirs doch mal ab, kann mir vorstellen, daß es ganz schön teuer für P wird!!
Immi
Junior Member
 
Beiträge: 143
Registriert: 03.04.2001, 00:01
Wohnort: Flensburg

Beitragvon Svenjochimsen » 24.07.2001, 02:26

Du mußt aber zugeben, Immi daß man da langsam den Überblick verliert. Na ja mix für ungut.

------------------
Sven
Svenjochimsen
Member
 
Beiträge: 2059
Registriert: 15.06.2001, 00:01
Wohnort: Deutschland,24937 Flensburg

Beitragvon ALEX » 24.07.2001, 12:09

Also Jochen hat das ganze schon klar und eindeutig dargestellt.

Der SCM hat die Spielberechtigung für Nenad und daher darf Nenad für den SCM trainieren und spielen - auch die 7 Spiele bis zum 12.10.
Eine nachträgliche Negativwertung mit 14 Minuspunkten wird es nicht geben, da der SCM endgültig bestätigt wurde - die Spielberechtigung kann nicht mehr entzogen werden.

Am 12.10 wird das AG entscheiden (falls nicht wieder eine Vertagung státtfindet),dass zwischen dem THW und Nenad ein gültiger Arbeitsvertrag zustandegekommen ist. (bis zum Jahreswechsel war die Schriftform für AV noch nicht von nöten).

Da Nenad seine Vertragsverpflichtung nicht einhalten will (vielleicht leigt sein Anwalt dies sogar als Anfechtung des Vertrages aus - dann wird´s erst richtig kompliziert) muss er eine Entschädigung zahlen - über die Höhe entscheidet ebenfalls das AG.

Gegen dieses Urteil kann Nenad dan vor´s LandesAG und später vor´s BundesAG - es kann also noch jahre dauern bis der THW Kohle sieht. Nenad ist dann schon Handballrentner in Jugoslawien und Uwe S. kann zusehen wie er die Penunzen aus Nenad rausquetschen will.

CU ALEX
ALEX
Member
 
Beiträge: 1760
Registriert: 18.12.2000, 01:01
Wohnort: BRD, 39104 Magdeburg

Beitragvon Guido » 24.07.2001, 12:45

Aus. Schluss. Ende!!!
Guido
Member
 
Beiträge: 1080
Registriert: 16.01.2001, 01:01
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Svenjochimsen » 24.07.2001, 12:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ALEX:
<B>Also Jochen hat das ganze schon klar und eindeutig dargestellt.

Der SCM hat die Spielberechtigung für Nenad und daher darf Nenad für den SCM trainieren und spielen - auch die 7 Spiele bis zum 12.10.
Eine nachträgliche Negativwertung mit 14 Minuspunkten wird es nicht geben, da der SCM endgültig bestätigt wurde - die Spielberechtigung kann nicht mehr entzogen werden.

Am 12.10 wird das AG entscheiden (falls nicht wieder eine Vertagung státtfindet),dass zwischen dem THW und Nenad ein gültiger Arbeitsvertrag zustandegekommen ist. (bis zum Jahreswechsel war die Schriftform für AV noch nicht von nöten).

Da Nenad seine Vertragsverpflichtung nicht einhalten will (vielleicht leigt sein Anwalt dies sogar als Anfechtung des Vertrages aus - dann wird´s erst richtig kompliziert) muss er eine Entschädigung zahlen - über die Höhe entscheidet ebenfalls das AG.

Gegen dieses Urteil kann Nenad dan vor´s LandesAG und später vor´s BundesAG - es kann also noch jahre dauern bis der THW Kohle sieht. Nenad ist dann schon Handballrentner in Jugoslawien und Uwe S. kann zusehen wie er die Penunzen aus Nenad rausquetschen will.

CU ALEX</B><HR></BLOCKQUOTE>

Das wird dann ja noch ein langer Weg für alle Beteiligten.

------------------
Sven
Svenjochimsen
Member
 
Beiträge: 2059
Registriert: 15.06.2001, 00:01
Wohnort: Deutschland,24937 Flensburg

Beitragvon Helge » 25.07.2001, 08:31

Quelle: sport1.de


Höhe der Schadenersatz-Ansprüche unklar

Kiel - Im "Fall Perunicic" haben weiterhin die Juristen das Wort. Nachdem das DHB-Bundesgericht dem SC Magdeburg die Spielberechtigung zusprach, prüft der THW Kiel nun zivilrechtliche Schritte gegen das Urteil.

Nach wie vor steht das Urteil des Arbeitsgerichts am 12. Oktober aus. Vor allem von diesem Urteil hängen die weiteren Möglichkeiten des THW ab.

Zum einen ergäben sich aus einem für den THW positiven Urteil Möglichkeiten durch einen dann bestehenden Arbeitsvertrag, zum anderen könnte der THW zivilrechtlich gegen das DHB-Bundesgerichtsurteil vorgehen. Dabei ginge es jedoch nur um Schadenersatzansprüche, nicht um die Spielgenehmigung.

Der Münchner Rechtsanwalt Harald Besser erklärt: "Wenn das Arbeitsgerichtsurteil ergibt, dass der THW einen wirksamen Arbeitsvertrag mit Perunicic hat, dann ist eine Klage möglich."

Der Kölner Anwalt Norbert Nasse betont allerdings: "Schwierig wäre dabei die Bezifferung der Summe, um die es gehen soll. Denn wie will man bei einer Mannschaftssportart feststellen, wie groß der Schaden ist, der dadurch entstanden ist, dass ein Spieler seinen Vertrag nicht erfüllt hat?"

Denkbar sei jedoch, dass man sich an die Summe halte, die die Beschaffung eines gleichwertigen Ersatzspielers kostet.

Diese Herangehensweise ist aber deshalb schwierig, weil Perunicic als "der beste Rückraum-Spieler der Welt" (so SCM-Trainer Gislason) gilt, also gleichwertiger Ersatz möglicherweise gar nicht zu bekommen ist.

Lozano-Transfer ein Anhaltspunkt?

Allerdings hat der THW Kiel für die kommende Saison Rückraumspieler Demetrio Lozano verpflichtet. Spekulationen über die Kosten dieses Transfers gehen von einer Summe im mittleren sechsstelligen Bereich aus - das wäre ein Anhaltspunkt.

Von wem könnte der THW diese Summe aber fordern? Der Münchner Anwalt Harald Besser dazu: "Da gäbe es verschiedene Möglichkeiten. Man könnte an den Spieler selbst denken, man könnte aber auch an den DHB oder den SC Magdeburg denken
Helge
Member
 
Beiträge: 1229
Registriert: 25.11.2000, 01:01
Wohnort: Achtern Berge

Beitragvon tuckminister » 25.07.2001, 12:20

Seltsam, irgendwie hat Sport1 den Artikel von gestern auf heute geändert Bild

MfG,
tuckminister
tuckminister
Member
 
Beiträge: 2717
Registriert: 08.03.2001, 01:01

Beitragvon Kay » 25.07.2001, 18:53

Unterstellt, ich hätte die Artikel bei Sport1 richtig verstanden, dann wird in Kiel erwogen, gegen den Bundesgerichtsbeschluss des DHB zivilrechtlich vorzugehen. Dieser sieht eine Spielberechtigung Peru`s für MD vor.
Das bezog sich nicht nur auf die Frage eines womöglichen Schadenersatzes wegen Nichterfüllung des Vertrages, sondern auf die Spielerlaubnis ansich.
Ich kann mir vorstellen, daß bei der Lizensierung zum Spielbetrieb die Akzeptanz bundesgerichtlicher Beschlüsse des DHB allgemein anerkannt gültig sein sollen.
Genau das stellt Kiel in Frage. Dann sollen sie doch in einer eigenen Liga spielen, denen gehört die Lizenz entzogen! Kleiner Scherz, aber: Wenn selbst der Ligachef Heinzi Jacobsen sich der Kommentierung entzieht, stimmt er der Vorgehensweise damit ansichtlich zu.
Mir scheint, daß ist alles ein kleiner Machtkampf zwischen einzelner Herren und DHB.
Weiterhin muß man feststellen, daß es der sportlichen Leitung nicht gelungen ist, einen Weltstar wie Peru zu halten.
Dabei war das die Nagelprobe des Duo`s Noka/ Schwenker für die Zukunft, die jetzt sportlich gesehen unsicherer werden wird.


[Dieser Beitrag wurde von Kay am 25.07.2001 editiert.]
Benutzeravatar
Kay
Member
 
Beiträge: 12204
Registriert: 07.12.2000, 01:01

VorherigeNächste

Zurück zu Gerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste