Seite 1 von 1

THW Kiel erhält 11.000 Euro Strafe

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 11:19
von Bottovic 21
14.05.2008
THW wehrt sich gegen Bußgeld
Zu bisher insgesamt 11.000 Euro wurde der THW Kiel verdonnert, weil Coach Noka Serdarusic verweigert, dass er und sein Team in den Auszeiten von TV-Mikrofonen belauscht werden. Gegen die verhängten Bußgelder legt der THW jetzt Einspruch ein.
"Wir sind Serdarusics Meinung, dass die Worte, die im engen Kreis besprochen werden, nur ihn und seine Mannschaft betreffen", glaubt Rechtsanwalt Georg Wegner an einen Erfolg der Klage.
Seit der Saison 2007/08 sind die Vereine verpflichtet, Mikrofone bei Auszeiten zuzulassen.


Was denken denn die anderen darüber??? Gerechtfertigt oder nicht????
Würde gern eure Meinung hören!!!!

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 12:11
von Philip93
Ich denke, dass ist absolut nicht gerechtfertigt!
Es ist doch eine Entscheidung die jeder Trainer selber treffen darf, und wenn er nicht "abgehört" werden will, muss man keine 11.000€ Strafe bezahlen. Ist meine Meinung!

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 12:32
von captain_gut
Ich denke, dass ist absolut nicht gerechtfertigt!
Es ist doch eine Entscheidung die jeder Trainer selber treffen darf, und wenn er nicht "abgehört" werden will, muss man keine 11.000€ Strafe bezahlen. Ist meine Meinung!


Wozu gäbe es denn dann diese Anweisung der Liga, wenn jeder Trainer selbst entscheiden kann, ob er sich daran hält? Denke auch mal, dass es da eine Vereinbarung der Liga mit DSF und co gibt, die den TV-Verwertern das Mithören garantiert.
Ob eine solche Anweisung sinnvoll ist, ist natürlich ein anderes Thema, aber es gibt sie nunmal, und da ist die Strafe unumgänglich (sofern die Anweisung nicht gerichtlich für ungültig erklärt wird).

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 16:34
von Roberto
Ich halte diese Strafe für Schwachsinn, und nicht nur deshalb, weil sie "meinen" THW betrifft.
Wir spielen Handball nach Handball-Regeln, und da steht darüber nichts drin. Es kann nicht angehen, dass das Fernsehen in das Spiel eingreift. Mir stinkt es schon, dass häufig die Mannschaften nach der Pause anwurfbereit stehen und noch 1 - 2 Minuten warten müssen, weil die Werbung noch nicht durch ist.
Wenn hier nicht langsam Einhalt geboten wird, wundern wir uns noch, was das Fernsehen noch alles fordert unter dem Vorwand der "Attraktivitätssteigerung".
Also, weg mit diesem Schwachsinn. Soll doch jeder Verein selbst entscheiden, ob er will oder nicht!

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 16:47
von No$
Musss ich den Kielern mal recht geben!
Das ist ein Sport und keine TV Show!
Das geht niemanden etwas an ...
Das sollte den Trainer selber überlassen werden!

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 17:42
von Urmel
Da bin ich auch mal absolut auf Noka's Seite. Diese Vorgabe ist total idiotisch - und die Strafe einfach nur Geldschneiderei. :evil:

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 19:17
von siggi
habe mal meinen heutigen Eintrag im THW-Forum zu diesem Thema hier hinen kopiert:


Ich glaub es nicht. Sorry, eine solche Entscheidung ist ein typischer Funktionärsschiss.

Mir war es neu, daß die "Auszeitbelauschung" den Herren so wichtig ist, daß sie bei Verweigerung mit Geldstrafen versehen wird.

Ich bin mir sicher, daß der Einspruch der Kieler Anwälte Erfolg haben wird, und damit auch eine Grundlage für die freie Entscheidung für oder gegen den Mikrofon-Galgen für alle Vereine geschaffen wird.


Man stelle sich folgendes Szenario vor:

- noch 5 Sekunden auf der Uhr, Unentschieden oder ein Tor Rückstand, die eigene Mannschaft kommt in Ballbesitz

- Trainer nimmt die Auszeit

- der folgende und letzte entscheidende Spielzug wird besprochen, Ansage z.B. "Kempa über links"

- durch die öffentliche Übertragung dieser Ansage, könnte der Gegner theoretisch ohne großen Aufwand die gegebenen Informationen aufnehmen, und den angesagten Spielzug unterbinden.



Lauschangriff nennt man sowas woanders.

BeitragVerfasst: 14.05.2008, 19:32
von Tati
Es ist ja schön, dass Handball inzwischen mehr Medienpräsenz erhält. Manches ist dadurch aber auch reichlich mühsam geworden. Die Vereine richten sich bei den Anwurfzeiten nach den Sendern und ob sich die Verschiebung auf den Samstagnachmittag wegen "Liga 1" nun gelohnt hat, sei mal dahin gestellt. :?

Jeder Trainer oder jede Mannschaft hat da eben so seine /ihre Eigenart entwickelt. Wenn der eine das Mikrophon in der Nähe seiner Auszeit-Ansprache nicht mag, dann muss so ein Sender das eben mal akzeptieren. Sonst kommt es demnächst noch soweit, dass die Sender während der Halbzeit noch live aus der Kabine senden wollen und wem das nicht behagt, der muss dann eben blechen oder was?! :roll:

BeitragVerfasst: 15.05.2008, 16:22
von moeller77
Oder die TV-Sender bekannt geben, welchen Spielzug sie jetzt gerne haben wollen würden. :-(