Seite 1 von 1

Regionalliga: SG Flensburg-Handewitt - 1.VfL Potsdam

BeitragVerfasst: 02.04.2008, 23:21
von sg-fan86
Sonntag, 06.04.2008, 16:00 Uhr Wikinghalle,Handewitt

SG Flensburg-Handewitt - 1.VfL Potsdam

VfL Potsdam
02.04.2008: Der Gegner im Portrait
Der VfL Potsdam hat offenbar ein Faible für besondere „Familien-Geschichten“. Es gab die Jahre, als Präsident Holger Rupprecht und sein Sohn Björn Rupprecht als Spieler gemeinsam für ihren Verein kämpften. Jetzt taucht der Name „Melzer“ in mehrfacher Funktion bei den Handballern aus der Hauptstadt Brandenburgs auf. Filius Lars machte den Anfang und heuerte schon vor Jahresfrist auf der zentralen Stelle in einem starken Rückraum an. Mutter Petra beschäftigt sich als eine von zwei Physiotherapeuten um die Fitness der Akteure.
Last but not least kam Vater Peter aus dem nahen Berlin und arbeitet nun als Trainer des Zweitliga-Absteigers. „Wir werden weiter konzentriert arbeiten, schließlich können wir uns während der Saison nicht so viele Ausrutscher leisten“, sagte der 51-Jährige zum Trainingsauftakt im Sommer. Der sofortige Wiederaufstieg war die klare Vorgabe. Ein Ziel, das allerdings schon zur Halbserie abgeschrieben werden musste. Gerade zu Hause gaben die Potsdamer zu viele Zähler ab. Es war der Wurm drin. Ein paar Unruhen begleiteten den Kader, Steffen Baumgart, Jaroslaw Galus und Oliver Wendlandt verließen schließlich die Brandenburger, und der große Hoffnungsträger Lars Melzer erlitt einen schwerwiegenden Knorpelschaden.

Der Spielmacher ist inzwischen wieder an Bord. Schon zuvor hatten ein paar reinigende Gewitter dafür gesorgt, dass es beim VfL besser lief. Selbst zahlreichen Verletzungen auf der Torhüter-Position trotzten die Ostdeutschen. Und als sich Goalgetter Enrico Bolduan eine Sehnenverletzung am Daumen zuzog, sprang der erst 19-jährige Jan Piske in die Bresche. So feierten die Potsdamer Siege beim DHK, gegen Bad Schwartau und in Tarp.

Für die kommende Saison hat der VfL den 28-jährigen Stephan Mellack vom ThSV Eisenach verpflichtet. Der vielseitig einsetzbare Rechtshänder unterzeichnete einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf zwölfmonatige Verlängerung. Der aus Cottbus stammende Stephan Mellack wurde dort vom heutigen VfL-Trainer Peter Melzer schon als Kind für den Handball gewonnen und viele Jahre betreut. Mit dieser Verpflichtung ist die Zielsetzung klar: Nach der Sommerpause werden die Potsdamer einen neuen Anlauf auf die Zweitklassigkeit unternehmen.

-ki-

BeitragVerfasst: 06.04.2008, 18:46
von Urmel
Leider hat die II. das Spitzenspiel gegen Potsdam knapp mit 31:32 verloren. Die Führung hat im gesamten Spielverlauf immer wieder gewechselt, wobei unsere Mannschaft in der 2. HZ sogar mit 3 Toren führte. Leider vergab man in der Schluss-Viertelstunde ein paar Big Points,sodass am Ende die Potsdamer als glücklicher Sieger vom Platz gingen.
Etwas zu Denken gab einem die Ansetzung der Schiedsrichter, die (vielleicht im selben Bus;-)) die gleiche Anreise wie die Gästemannschaft hatte. Man hatte Berliner Schiedsrichter angesetzt, was sich als wenig glücklich erwies. Die SG bekam keinen 7-m zugesprochen und es gab nur 1 Zeitstrafe für die Potsdamer. Außerdem ließen viele Kleinigkeiten, die immer wieder pro Potsdam gepfiffen wurden, die Vermutung zu, dass ein Flensburger Sieg nicht gewünscht wurde. Die junge SG Truppe konnte sich leider nicht den entscheidenden Vorsprung erspielen,den dieser Potsdamer Schiedsrichtervorteil erfordert hätte...

BeitragVerfasst: 07.04.2008, 13:05
von sg-fan86
Wechselbad der Gefühle
06.04.2008: 31:32 gegen Potsdam
Das war eine Niederlage, die weh tut. Das Junior-Team der SG Flensburg-Handewitt verlor mit 31:32 gegen den VfL Potsdam. Damit liegt das Team von Trainer Matthias Hahn in der Handball-Regionalliga der Männer wieder drei Punkte hinter Spitzenreiter VfL Bad Schwartau.
Die SG Flensburg-Handewitt II kann die Meisterschaft und den Zweitliga-Aufstieg derzeit nicht aus eigener Kraft schaffen, muss erneut auf einen Ausrutscher des VfL hoffen, aber auch im nächsten Heimspiel am 20. April die Schwartauer im direkten Vergleich bezwingen. Doch zuvor steht auch noch das schwere Derby bei der HSG Tarp-Wanderup auf dem Programm (Freitag, 20 Uhr, Treenehalle).

Es war von Anfang an eine hochinteressante und immer spannende Partie, das Spiel wogte hin und her. Aus 3:5-Rückstand machte die SG über 6:6-Ausgleich eine 10:8-Führung. Diese wurde auf 14:11 ausgebaut, war bei 14:15 aber genauso schnell wieder verspielt. Mit 16:16 wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang wurde das Wechselbad der Gefühle noch extremer. Aus 18:19 wurde ein 20:23-Rückstand. Doch mit sechs Treffern in Folge bog die SG eigentlich mit 26:23 auf die Siegerstraße ein. Potsdam konterte mit drei Treffern in Folge zum erneuten 26:26-Gleichstand.

Wieder legten die Gäste zum 31:29 vor. In der Schlussminute schaffte FleHa wieder den 31:31-Ausgleich, konnte das 31:32 aber nicht mehr kontern. Pechvogel war Jan-Lasse Kohnagel, der den letzten Wurf über das Tor setzte, bis dahin aber ein überragendes Spiel gezeigt hatte und mit elf Toren eigentlich getroffen hatte, wie er wollte.

Neben Kohnagel überzeugten auf Seiten der SG noch Kai-Simon Römpke als ständiger Antreiber sowie sein Bruder Nils-Martin Römpke im Tor. Er hielt nicht nur zwei Siebenmeter, sondern zeichnete sich mit einer ganzen Reihe weiterer Glanzparaden aus. Zu bemängeln gibt es eigentlich nur, dass es in der Abwehr einige Konzentrationsfehler gab und dass eine Reihe bester Möglichkeiten ausgelassen wurde.

SG Flensburg-Handewitt II - VfL Potsdam 31:32

SG Flensburg-Handewitt II: N.-M. Römpke, Hampel - Bastian, Iversen (4), Heinl (2), Matthiesen, Barthen, Clausen, Thielebein, K.-S. Römpke (7), Johannsen (4), Kohnagel (11), Walluks (1), Schneider (2)

VfL Potsdam: Schulz, Lessig - Pohlack (6), Melzer (3/1), Böhm, Schugardt (2), Piske (5), Lenser (3), Schmidt (3), Reimann (5/3), Drescher, Biegenski (4), Kübler (1), Groth


-Harald Jacobsen (Flensborg Avis)-

Es war wirklich der Wahnsinn, wie die Schiedsrichter in den entscheidenden Situationen für ihre Stadtnachbarn pfiffen.
Dies ist nun nach dem Hinspiel in Bad Schwartau die zweite unverständliche Ansetzung. Ich kann nicht nachvollziehen wie der NOHV solche Entscheidungen treffen kann.

BeitragVerfasst: 07.04.2008, 16:12
von spiderman
es war auch das zweitemal das dieses gespann hier eine mehr als denkwürdige einseitigkeit an den tag legte da fragt man sich ob das hsv geld auch schon den verband erreicht hat anders sind solche entscheidungen kaum zu verstehen

Karten?

BeitragVerfasst: 08.04.2008, 10:22
von yosili
Wo gibt es denn die Karten gegen Potsdam und was kosten die? :)

Re: Karten?

BeitragVerfasst: 08.04.2008, 10:24
von Dino
yosili hat geschrieben:Wo gibt es denn die Karten gegen Potsdam und was kosten die? :)



Kommt ganz darauf an, welches Spiel von Vfl Potsdam du sehen willst! :wink:

Ansonsten:

Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
0331 8715766

BeitragVerfasst: 08.04.2008, 10:24
von Dino
War das wirklich ernst gemeint?

BeitragVerfasst: 08.04.2008, 11:49
von Urmel
Vielleicht hat yosili einfach übersehen, dass das Spiel schon längst gelaufen ist...
Karten für die Spiele der II. gibt es immer direkt vor dem Spiel in der Wikinghalle - ich glaube für 6,00 €. Das nächste Spiel findet am 20.04. gegen Schwartau statt.

BeitragVerfasst: 08.04.2008, 11:51
von Urmel
@spiderman
Könntest du dich nicht mal für ein paar Satzzeichen erwärmen? Dann würde es leichter fallen, deine Statemants beim ersten Lesen zu durchschauen! :wink: